Programm

Do. 19.06.2025
— 19:30
Tickets

MKT #11 Bodycontrol – Podiumsdiskussion + Ausstellung

Die Wiedereinführung des Wehrdienstes soll nun beschlossen werden. Bejubelt von Kräften, die sowohl das „Vaterland“ verteidigen, „ihre” Frauen und Kleinfamilien beschützen, als auch „Moral und Disziplin“ der Jugend stärken wollen. Wir denken an toxische “Männerphantasien” und Performances von einer starken und muskulären, „soldatischen Männlichkeit“. 

Wir fragen uns seit langem auf der Bühne, wer darf wann und wie gefährlich und kampfbereit sein? Wer darf weinen, zärtlich und empathisch sein? Und was hat das überhaupt mit Gender zu tun?

Letztes Jahr wurde das sogenannte „Militärgeschlecht” erfunden und mit dem §9 in das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) eingebracht. Dieser Paragraph besagt, dass im Verteidigungsfall der selbstgewählte Geschlechtseintrag von trans femininen und nichtbinären Personen entlang einer festgelegten Frist für ungültig erklärt werden kann.

An diesem Abend wollen wir das zusammendenken, einige Hard Facts klären und den Diskurs über Militarismus und Genderperformance für uns im Theater anstoßen.

Ralf Buchterkirchen ist Wirtschaftsinformatiker*in und Bundessprecher*in der Deutschen Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK). Ralf wird aus seiner langjährigen Arbeit zu “Männlichkeit und Militär” berichten, sowie Hard Facts zur neuen Wehrpflicht und zur Wehrdienstverweigerung beitragen. Letzte Veröffentlichung: „Du brauchst dich wegen meiner Hinrichtung nicht zu schämen…“ – Ungehorsame Soldaten in Hannover 1933-1945, Neustadt am Rübenberge 2020

Mine Pleasure Bouvar ist prekär freischaffende politische Bildner*in. Schreibt, denkt, workshopt und konspiriert für die transsexuelle Befreiung und den queeren Kommunismus. Mine analysiert die Militarisierung auf dem Rücken transgeschlechtlicher Menschen anhand der Generalmobilmachung in der Ukraine, 2022 und des transmisogynen § 9 SBGG und gibt hilfreiche Ratschläge für vaterlandslose Gesell*innen, die sich dem Dienst für den Hauptfeind im eigenen Land entziehen wollen.

Toni Petraschk zeigt Fotografien aus seinem aktuellen Recherche-Projekt zu den Rekrutierungspraktiken der Bundeswehr.

Bei einem Drag Workshop versuchen wir gemeinsam und mit viel Euphorie nach Antworten des Theaters auf die Militarisierung von Genderperformances zu finden. Bitte meldet euch dafür extra an.

  • Weitere Termine

    Do. 19.06.2025 19:30 Tickets
  • Dauer

    90 Minuten

  • Sprache

    Deutsch

  • Gefördert durch

    Berliner Landeszentrale für Politische Bildung

  • Bildbeschreibung

    Auf dem Bild ist eine weiblich gelesene Actionfigur in der Verpackung zu sehen. Neben ihr sind extra verpackt ein durchsichtiger Pump, eine Friedenstaube und ein Plastik-Machinengewehr zu sehen. Über der Figur steht der Schriftzug „18+ Bodycontrol Action Figur Militarismus & Gender“

  • Credits

  • Konzept

    Sophie Lembcke, Paula Häfele
  • Referent*innen

    Mine Pleasure Bouvar, Ralf Buchterkirchen
  • Fotografien

    Toni Petraschk

Galerie